Zurück zu: Terminology Reference
1
Kurvenabzug
Beim Biegen von Blechen bezieht sich der Begriff Biegeabzug auf die mathematische Berechnung, die zur Bestimmung der Gesamtlänge des flachen Musters vor dem Biegen verwendet wird. Beim Biegen des Blechs wirken Druck- und Zugkräfte auf das Blech ein, wodurch sich seine Gesamtlänge ändert. Der Biegeabzug hilft, diese Änderungen zu kompensieren und stellt sicher, dass das endgültige gebogene Teil den gewünschten Abmessungen entspricht.
Die Biegededuktion wird in der Regel bei der Konvertierung einer 3D-Datei in eine ungefaltete 2D-Datei verwendet.